Menu
BewusstSein-Akademie
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Podcast
    • Blog
  • Mediathek
    • Säure-Basen-Regulation
    • Was ist Morphokybernetik
    • Herzgesundheit
    • Publikumsvorträge
    • Licht-Quanten-Medizin
    • Corona Schutzprogramm
    • Das energiereiche Eisen
  • Seminare
  • Publikation
  • Kontakt
Close Menu
2 Therapiestrategien
April 17 2020

Welche Therapie ist die wirkungsvollste bei Infektionserkrankungen

Die 2 verschiedenen Therapiestrategien bei Infektionserkrankungen

 

Es haben sich 2 verschiedene Therapiestrategien entwickelt, die oft konträre Ansätze verfolgen:

 

  1. Die symptomatische Strategie
  2. Die vernetzt-kausale Strategie

 

Sie begründen sich auf eine verschiedene Sichtweise und Bewusstheit der Menschen.

 

In einigen Beispielen möchte ich die unterschiedlichen Maßnahmen darlegen, die sich daraus ergeben.

Infektionsprophylaxe – HYGIENE

 

  1. Symptomatische Strategie

Das oftmalige und gründliche Händewaschen mit hoch alkalischen Seifen.

Ziel: Beseitigung von Kontaktkeimen auf den Händen, was durchaus damit erreicht wird.

Nachteil: Schwächung und Beseitigung eines Teils des Hautschutzmantels. Durch die Austrocknung der Haut mit Mikrorissbildungen und Wegfall der Talgschutzschicht der Hautbarriere besteht nach der Händereinigung ein erhöhtes Infektionsrisiko. Dadurch können Keime leichter und tiefer in die Hautschichten eindringen. Der Erhalt und Wiederaufbau der Hautschutzbarriere ist hier nicht vorgesehen.

 

  1. Vernetzt-kausale Strategie

Die oftmalige und gründliche Reinigung der Hände erfolgt mit einer basischen Seife, die das Austrocknen der Hände verhindert und den Hautschutzmantel weitestgehend schont. Im Anschluss an die Reinigung wird eine Basen-Handcreme zum Aufbau der Basenschutzschicht verwendet. Durch eine optimale Reinigung und den Aufbau der Hautschutzbarriere kann die Abwehr gestärkt und eine Kontaktinfektion minimiert werden.

 

 

Infektionsprophylaxe – DESINFEKTION

 

  1. Symptomatische Strategie

Die Verwendung von Alkoholen und chemischen, bioziden Stoffen.

Nachteil: Gleichzeitige Beseitigung von physiologischen, also nützlichen Keimen sowie Resistenzbildungen.

Schädigung der mikrobiologischen Schutzbarriere.

 

  1. Vernetzt-kausale Strategie:

Die Verwendung von antiseptischen Lösungen, die durch neue Technologien nur aus Wasser und Salzen hergestellt werden.

Vorteil: Breites Wirkspektrum, welches über die der Alkohole und chemischen Desinfektionsmittel hinausgeht.

Verursachen keine Allergien, schützen die Haut und führen zu keinen Resistenzbildungen.

 

 

Infektionsprophylaxe – IMMUNSYSTEM

 

  1. Symptomatische Strategie
  • Medikamentöse Fieberunterdrückung
  • Abtötung von Bakterien mit Antibiotika

 

Diese Strategie bedeutet das Abschalten von zwei wichtigen Immunfunktionen. Es kommt zu einer bakteriellen und viralen Vermehrung und Einwanderung der Keime in die Organsysteme. Der Darm mit seinen 80 % des Immunsystems wird geschwächt, wodurch es im kommunizierenden Immunorgan Lunge meist zu einer Bronchitis bis Pneumonie kommt. Der Körper kann keine Immunität ausbilden. Der Patient wird krankenhauspflichtig, wo diese symptomatischen Therapien mit höheren Dosierungen fortgesetzt werden. Das führt zu Keimmutationen und der Entwicklung von resistenten Keimen. In vielen Fällen benötigt der Patient dann eine intensivmedizinische Versorgung. Ein Multiorganversagen kann die Folge sein.

 

  1. Vernetzt-kausale Strategie
  • Fiebermodulation
  • Probiotische Therapie
  • Immunstärkung

 

Mit der Fiebermodulation wird das Fieber auf ein verträgliches Temperaturmaß gehalten und die Immunfunktion Fieber genutzt, um die Keime zu oxidieren (verbrennen). Dadurch hat der Körper die Möglichkeit, eine Immunität zu entwickeln.

 

Durch eine Darmreinigung und einen probiotischen Darmfloraaufbau werden 80 % des Immunsystems gestärkt.

 

Immunstärkung durch à Aufbau des Säure-Basen Immunschutzes

 

Viren sind sehr sensitiv auf den pH-Wert und verlieren in einem Körper ab einem pH-Wert von 6 aufwärts die Fähigkeit, an einer Zelle anzudocken und in sie einzudringen.

à Immunkraft Eisen

 

Ein elektrisches, essigsaures Stoffwechsel-Eisen2/3plus ist durch das hohe Redoxpotential der Virenkiller Nr. 1.

Viren halten einer elektrischen Spannung nicht stand und zerplatzen förmlich.

 

 

Infektionsprophylaxe – PSYCHE

 

  1. Symptomatische Strategie

Angst und Konfliktlösung mit Psychopharmaka à Menschen erhalten ein momentan entspanntes Gefühl, werden aber abhängig und die emotionalen Spannungen kumulieren.

 

  1. Vernetzt-kausale Strategie

Auflösen von Ängsten durch Aufklärung, Erkennen der Ursachen und Veränderung der Lebensweise.

Psychotherapie, Mentales-Emotionales Management, Phytotherapeutika, Hormonregulation, Helping Flowers® Blütenessenzen, Licht-Quanten Konzentrate, etc.

 

 

In der Notfallmedizin ist das symptomatische System oft an erster Stelle und kann lebensrettend sein.

In der breiten präklinischen und klinisch medizinischen Versorgung ist das vernetzt-kausale System von Vorteil.

Die Kombination beider Systeme bringt die optimalen therapeutischen Ergebnisse.

Wann welches System und welche Therapiestrategien zur richtigen Zeit im individuellen Fall zum Wohle des Patienten eingesetzt werden soll, hängt von der Bereitschaft, Kooperationsfähigkeit und Bewusstheit des Patienten sowie von der Bewusstheit, der Ausbildung und den qualitativen Fähigkeiten der behandelnden Person ab.

 

„Unbewusstheit ist die Grundlage von Krankheit“

„Bewusstheit ist die Grundlage für Gesundheit“

 

Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Quantenmedizin und Bewusstseinsforschung hat es sich mit der Akademie zur Aufgabe gemacht, die Integrativmedizin, Gesundheits- und Bewusstseinsbildung zu vermitteln. Dies basiert auf der Verbindung von Natur- und Geisteswissenschaften.

 

Für welche Präventivmaßnahmen und Therapiestrategien sich der einzelne Mensch entscheidet, obliegt jedem seiner Weltanschauung und Bewusstheit.

Jeder kann frei wählen und bestimmt auch damit seine Erfahrungen, die daraus folgen.

 

Im Rahmen der aktuellen Corona-Pandemie bekommt „Die integrative Immuntherapie nach Dr. med. Ewald Töth“ eine wesentliche Bedeutung.

 

Sie besteht aus 3 Säulen der Infektionsprophylaxe und kann mit 9 Schritten der Integrativen Immunstärkung umgesetzt werden.

More
Die Kraftquellen deines Herzens – Teil 1 Die Kraftquellen deines Herzens – Teil 2

Related Posts

Blog mRNA Impfstoff

Aktuelles, Blog

BLOG – mRNA Impfstoffe

Blog - Impfung

Aktuelles, Blog

BLOG – Corona-Impfung?

Corona Therapie

Aktuelles, Blog

BLOG – Corona Therapie- Was läuft hier schief?

Back To Top

Kontakt

BewusstSein-Akademie
Kainisch 79
8984 Bad Mitterndorf
kontakt@bewusstsein-akademie.at

Podcast

  • PODCAST-Corona Impfung?
  • PODCAST-Corona-Therapie – Was läuft hier schief?
  • PODCAST-Der Corona PCR-Test?

Blog

  • BLOG – mRNA Impfstoffe
  • BLOG – Corona-Impfung?
  • BLOG – Corona Therapie- Was läuft hier schief?

Info

Impressum
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Weitere InformationenAkzeptieren

DatenschutzerklärungGoogle Analytics deaktivieren

Weitere Informationen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.